Hundebademantel: trocken und warm eingepackt durch den Winter
- trocknet den Hund sanft ab
- spendet Wärme
- komfortabel und anschmiegsam
- sehr günstig in der Anschaffung
- leicht zu handhaben
Hundebademäntel Test & Vergleich 2025
Top-Themen: Vorteile, Kaufkriterien, Top 3

Das funktioniert natürlich auch mit einem Handtuch, welches auch zusammen mit einem Hundebademantel zum Einsatz kommt, um die Pfoten zu säubern. Dennoch bleiben feuchte Partikel immer im Fell zurück und der Hund ist nach einem nassen Spaziergang auch oft ziemlich ausgekühlt.
In diesem Fall spendet ein Hundebademantel Wärme und trocknet das Tier gleichzeitig ab, indem es eine Weile getragen wird. Die Feuchtigkeit zieht in das saugfähige Microfaser-Material, welches wiederum selbst sehr schnell trocknet und sehr pflegeleicht ist.
Das „Anziehen“ des Bademantels ist nicht schwer, es kommt aber natürlich ein wenig auf den Hund an. Auch die Autorin dieses Artikels besitzt für ihren Labrador-Mix einen Hundebademantel und hat bei den ersten Versuchen schmunzelnd dabei zugesehen, wie zappelig ein Tier doch sein kann, wenn es Stoff „übergezogen“ bekommt und das nicht gerade schön findet. Nach wenigen Malen hat sich das Tier allerdings so sehr daran gewöhnt, dass es einerseits schon weiß, dass der Bademantel nach einem nassen Spaziergang Pflicht ist und andererseits stört ihn das Material überhaupt nicht mehr. Der Hund schläft, liegt, läuft und frisst, als würde er keinen Bademantel tragen.
Vor- und Nachteile – spendet Wärme und schützt vor Schmutz
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
|
|
Kaufkriterien eines Hundebademantels – die richtige Größe und ein pflegeleichtes Material
Der Bademantel für einen Hund besteht aus nur einem einzigen Teil, was bedeutet, dass es nicht viele Kaufkriterien zu beachten gilt. Diese wenigen Punkte sind dafür umso wichtiger, um langfristig Freude an dem Utensil zu haben und es überhaupt richtig nutzen zu können. Wer sich einen Hundebademantel kaufen möchte, sollte daher die untenstehenden Kriterien beachten – sei es beim Online-Kauf oder vor Ort beim Fressnapf oder einem anderen Geschäft.
| Kriterium | Hinweise |
|---|---|
| Größe |
|
| Material |
|
| Ausstattung |
|
Übrigens: Natürlich ließe sich ein Hundebademantel auch selbst nähen und nicht von einem Hersteller erwerben. Die heutigen Angebote sind aber derart günstig und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dass sich das selbst Nähen kaum lohnen würde. Du müsstest das Material erwerben und schlussendlich würdest du fast auf den gleichen Betrag wie bei einer Anschaffung kommen. Fakt ist natürlich, dass du die Größe dadurch individueller bestimmen kannst, allerdings bieten die meisten Hersteller viele verschiedene Größen an, sodass du auch garantiert das passende Modell für deinen Liebling finden wirst.
Größe eines Hundebademantels – auf die Gesamtlänge des Hundes achten
Je nachdem, welchen Hersteller und welches Modell du wählst, so unterschiedlich fallen auch die Größen für den Hundebademantel aus. Einige Marken bieten Mäntel in XS bis XXL an, wieder andere Hersteller setzen auf die genauen Brust- und Rückenmaße, damit die Größe noch individueller ausgewählt werden kann.
| Größe des Hundebademantels | Größe des Hundes | Geeignet für … |
|---|---|---|
| XXS für kleine Hunde |
|
z.B. für Welpen |
| XS für kleine Hunde |
|
z.B. Chihuahua, Zwergspitz, Yorkshire Terrier |
| S für kleine Hunde |
|
z.B. Mini Pinscher, Toy Pudel |
| M für kleine Hunde |
|
z.B. Malteser, Mini Schnauzer, Havaneser |
| L für kleine Hunde |
|
z.B. Pudel, Pekinese, Shi Tzu |
| XL für kleine Hunde |
|
z.B. Mops, Westie |
Auch für große Hunde werden Hundebademäntel angeboten, die ebenfalls von den Größen XXS bis XL oder XXL verfügbar sind – je nach Modell. Käufer müssen daher unbedingt auf die angegebenen Maße achten, denn teilweise ist ein XS für kleine Hunde ganz anders als ein XS für große Hunde, obwohl es sich grundlegend um die gleiche Bezeichnung handelt.
| Größe des Hundebademantels | Größe des Hundes |
|---|---|
| XXS für große Hunde |
|
| XS für große Hunde |
|
| S für große Hunde |
|
| M für große Hunde |
|
| L für große Hunde |
|
| XL für große Hunde |
|
Wie wird ein Hundebademantel „angezogen“? Die besten Tipps!

Bei jedem Bademantel gibt es eine Art Kopfteil – hier wird zuerst der Kopf des Hundes „eingestülpt“. Sobald die Ohren und Nase wieder rausschlüpfen, legst du den Rest des Bademantels über den Körper des Tieres. Am unteren Ende wird nun die Rute durch die Öffnung geschoben, hier sind verschiedene Mechanismen verfügbar, je nach Modell.
Anschließend kommt es darauf an, ob du einen offenen oder einen geschlossenen Bademantel gekauft hast. Bei einem offenen Hundebademantel wird dieser nun nur noch zurechtgezogen, sodass er zu allen Seiten gut sitzt und schon kann sich das Tier in sein Bettchen kuscheln und in Ruhe trocknen.
Handelt es sich dagegen um einen Mantel mit Klettverschluss oder einer anderen Variante, den Bauch ebenfalls zu trocknen, so wird der restliche Stoff unten am Bauch noch gefestigt – sei es mit Klett, mit einem Band oder einer anderen Mechanik. Fertig ist auch dieses Ergebnis.
Reinigung eines Hundebademantels – bei 30 Grad waschbar

- Schüttle den Bademantel nach der Anwendung vor der Tür einmal kräftig aus, um zumindest lose Schmutzpartikel zu entfernen.
- Hänge den Hundebademantel nun offen an einem Haken oder auf dem Wäscheständer auf, damit er in Ruhe trocknen kann. Das Material trocknet generell sehr schnell, daher solltest du dabei keine Probleme haben. Achte aber darauf, dass der Hund auch wirklich einen richtig trockenen Bademantel anzieht, wenn ihr das nächste Mal von einem nassen Spaziergang kommt.
- Mindestens alle ein bis zwei Wochen (kommt auf die Häufigkeit der Nutzung und den Verschmutzungsgrad an) solltest du den Hundemantel waschen. Du kannst ihn ganz einfach mit deinen anderen Sachen waschen, die ebenfalls keinen Weichspüler vertragen und nur bei 30 Grad laufen dürfen (z.B. Fließjacken, die ja ebenfalls im Winter häufig in der Wäsche landen).
- Verwende keinen Weichspüler – einerseits, um das Material zu schonen und den saugfähigen Effekt zu behalten, andererseits aber auch, weil Hunde derartige chemische Gerüche nicht mögen.
Die bekanntesten Hersteller – TRIXIE und DryUp gehören zu den bekanntesten Marken
| Hersteller | Hinweise |
|---|---|
![]() |
|
![]() |
|
| vindra |
|
Die 3 beliebtesten Hundebademäntel – TRIXIE als Vorreiter
TRIXIE Hundebademantel in fünf Größen aus Mikrofasern

Besonderheiten
- bequemer und komfortabler Bademantel
- fünf Größen verfügbar
- gute Aufnahme der Feuchtigkeit dank Mikrofaser
- in Blau erhältlich
- sehr niedriger Preis
- inkl. Schlaufe für die Rute
- elastischer Zug am Kragen einstellbar
- bei 30 Grad waschbar

Doggydolly Hundebademantel DRF019 in vielen Größen aus Frottee

Besonderheiten
- komfortabel und kuschelig
- sieben Größen für kleine bis mittelgroße Hunde
- auch eine Kollektion für große Hunde erhältlich
- in einem dunklen Blau gehalten
- bequemes Frottee-Material
- bei 30 Grad waschbar
- inkl. Gürtel für die Unterseite
- Stickerei einer Pfote
- inklusive Kapuze

vindra Hundebademantel in vier Größen aus Fleece

Besonderheiten
- zweilagiges Design
- aus Fleece gefertigt
- in vier Größen erhältlich
- in einem dezenten Schwarz
- bei 40 Grad waschbar
- wird mittels Klettverschluss angelegt
- inkl. Befestigung am Bauch und Hals
- Mantel wird nicht über den Kopf gezogen

Weiterführende Produkte
Nach einem Spaziergang im Nassen braucht der Hund nicht viel, um glücklich zu sein. Er hat sich ausgetobt, jede Menge neue Gerüche aufgenommen und wünscht sich meistens nur etwas Wärme und ein bequemes Bettchen. Mit einem Hundebademantel kombiniert schläft es sich gleich noch viel komfortabler.
| Zubehör | Hinweise |
|---|---|
| Hundehandtuch |
|
| Hundebett |
|
| Hundemantel |
|
Kundenmeinungen – das Material und die Passform sind entscheidend

Fazit – ein Hundebademantel hält das Tier warm und die Wohnung sauber
Ein Bademantel für einen Hund erfüllt vorrangig zwei verschiedene Zwecke. Einerseits trocknet er das Tier und hält es warm, sodass es nach einem nassen Spaziergang nicht auskühlt. Andererseits hat der Bademantel auch einen sehr positiven Zweck für den Hundehalter, denn das Tier verteilt durch das Schütteln nicht alle Wasser- und Schmutzflecken auf den Wänden. Es gibt außerdem Hunde, die sich nach dem Spazieren gerne das nasse Fell an der Couch oder auf dem Teppich reiben – auch das entfällt mit einem gut sitzenden Bademantel. Wichtig ist, dass die Größe passend gewählt wird. Bei den Materialien gibt es verschiedene Optionen zur Auswahl, wobei vor allem Mikrofaser sehr beliebt ist.




Kommentarbereich geschlossen.